· 

Corona-Krise: Drei erste Lehren für Bildung und Wissenschaft

Selbst Experten wissen auf viele Fragen, wie es weitergeht, keine Antwort. Ein paar Schlussfolgerungen kann man aber schon jetzt ziehen. Eine subjektive Auswahl.

Grafik: iXimus / pixabay - cco.

DIE SUPERLATIVE in der Kommentierung der Corona-Pandemie haben schon fast das maximal Mögliche erreicht. Auch in Bildung und Wissenschaft. Hamburgs Universitätspräsident Dieter Lenzen zum Beispiel sagte am Freitag, die Universität Hamburg erlebe "eine der vermutlich schwierigsten Perioden ihrer Geschichte". Niemand wisse, wie die Hochschule "nach dieser Prüfung aussehen wird". FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube schrieb, wir würden Zeugen eines Ereignisses, das sich ähnlich epochal anfühle wie der 11. September 2001. Es heiße, die Schulen blieben bis zum Ende der Osterferien oder bis zum Ende ihrer Verlängerung geschlossen, fügt Kaube hinzu. Doch in Formulierungen wie "einstweilen" oder "bis auf Weiteres" verberge sich die Befürchtung, dass es mit den verschiedenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens lange dauern könnte. "Mehr aber noch, dass wir nicht sicher sein können, die gesellschaftliche Normalität, wie sie sich uns darstellte, zurückzubekommen."

 

Zwei Äußerungen, die für viele stehen. Nein, vieles wissen wir nicht zurzeit. Doch halten wir uns an das, was wir wissen: Einige erste Lehren aus der Corona-Krise werden schon jetzt sichtbar, auch für Bildung und Wissenschaft. Drei Bestandsaufnahmen, die wenig schmeichelhaft sind für die Politik der vergangenen Jahre. 

 

 

1. Digitales Lernen: Hoffnung und Wirklichkeit

 

Heute erst sagte Stefanie Hubig, die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) im Interview, bei der Digitalisierung in den Schulen stehe Deutschland "nicht gerade im internationalen Vergleich". Sie paarte diese Süffisanz mit einem Versprechen: "Wir holen auf, und dank des Digitalpakts hat die Entwicklung nochmal an Fahrt aufgenommen."

 

Nun ist es so, dass nachweisbar nur der erste Teil von Hubigs Aussage gilt. Gerade in ländlichen Regionen scheitert die Ansage, die Schüler sollten in Zeiten der Schulschließungen auf digitale Lernangebote zurückgreifen, bereits an der Infrastruktur. Henry Tesch, Schulleiter aus Mecklenburg-Vorpommern und selbst ehemaliger KMK-Präsident, sagte vor dem Wochenende hier im Blog: "In der Krise wird deutlich, wie sehr die Digitalisierung im ländlichen Raum verschlafen wurde. Wo ist das schnelle Internet in den Dörfern und Kleinstädten, wo die meisten unserer Schüler wohnen? Wo sind die digitalen Lernstrukturen, die wir seit zehn Jahren hätten aufbauen können?"

 

Dass das Geld aus dem Digitalpakt bislang nur in Rinnsalen in die Schulen geflossen ist, kann man, wie Hubig es tut, mit der sinnvollen Bedingung begründen, dass die Schulen zunächst medienpädagogische Konzepte erarbeiten müssten. Oder man weist darauf hin, dass die KMK bereits Ende 2016 ihre Strategie "Bildung in der digitalen Welt" vorgelegt hatte – und dass die damalige Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) den Schulen sogar noch davor erstmals die fünf Digitalmilliarden in Aussicht stellte – schon damals mit der Konnotierung, Deutschland sei extrem spät dran. Ohne das ganze darauf folgende föderale Hin und Her wiederholen zu wollen, nur dies: Zwischen Wankas Ankündigung und der Veröffentlichung der Digitalpakt-Förderrichtlinien vergingen in den meisten Bundesländern drei Jahre.

 

Positiv ist, dass in der Krise in die Hände gespuckt wird. Deshalb sind die Hoffnungen, dass es jetzt zu einem Corona überdauernden Digitalisierungsschub an Schulen und Hochschule kommt, trotz der vielerorts schwierigen technischen und organisatorischen Lage nicht völlig aus der Luft gegriffen. Denn anstatt auf weitere Ansagen aus der Politik zu warten, wird gehandelt: Kiron Open Higher Education hat ein "Best of" seines Kurses "Teaching Online" online freigeschaltet, damit, wie Kiron-CEO Tobias Ernst, sagt, "Lehrkräfte aller Art Hemmungen abbauen und ihre digitalen Lehrkompetenzen ausbauen können". Der Bildungsverlag Cornelsen hat unter anderem seine Lernplattform "Duden Learnattack online" mit 40.000 Lerninhalten von der 4. Klasse bis zum Abitur ab sofort für die nächsten zwei Monate kostenlos abrufbar gestellt. Und der Marburger Anglistikprofessor Jürgen Handke, Lehrpreisträger und Vordenker digitalen Lernens, veröffentlichte auf Twitter "mein Angebot für alle Interessierten –nicht nur in Corona-Zeiten". Wenige Beispiele von vielen – es brummt gerade in den Köpfen und Servern. 

 

Hoffentlich hat auch die Politik ihre Lektion für nach der Krise gelernt: klotzen, nicht kleckern bei den digitalen Lehr- und Lernangeboten. Und lernen, wieder schneller Investitionen zu ermöglichen. Auch ohne den Druck der Krise.

 

 

2. Was der Streit um CureVac mit der
deutschen Forschungsförderung zu tun hat

 

Die Meldung hat viele aufgeschreckt. US-Präsident Donald Trump wolle Wissenschaftler, die an einem potenziellen Corona-Impfstoff arbeiten, mit hohen finanziellen Zuwendungen in die USA locken, berichtete die WELT am Sonntag. Die Tübinger Pharma-Firma CureVac solll dabei im Mittelpunkt des Interesses stehen. Die Empörung in Deutschland ist enorm, sogar Wissenschaftsminister gar nicht zuständiger Bundesländer forderten per Pressemitteilung die Bundesregierung auf, "alle Mittel auszuschöpfen, um diese Standortverlagerung zu verhindern". 

 

Inzwischen hat CureVac-Hauptanteilseigner Dietmar Hopp Trump medienöffentlich abblitzen lassen. Doch sollte die Wissenschaftspolitik sich fragen, was diese Affäre mit ihr zu tun hat. Die Antwort: einiges. Denn dass es überhaupt so enge Verbindungen von CureVac in die US-Politik gibt, dass Trump sich auf seine narzisstische Art und Weise wahrscheinlich sogar berechtigt fühlte, nach CureVac zu greifen, liegt in der Fördervergangenheit der Firma begründet. Sie gilt schon lange als extrem innovativ, bereits 2011 hatte sie mit der ersten Impfstoff-Entwicklung auf mRNA-Basis begonnen. Doch tat sie sich schwer, für diese Art der risikoreichen Forschung in Deutschland ausreichend Finanzierung zu aktivieren. Weshalb sie neben nationalen Fördergeldern unter anderem auch von der US-Behörde Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) erhielt.

 

Die grüne Wissenschaftspolitikerin Anna Christmann twitterte deshalb gestern zu Recht, der Streit zeige auch, "dass wir in Europa noch besser in der Förderung von Forschung und SpinnOffs werden müssen." In CureVac stecke auch Geld der DARPA, "weil es vergleichbare Innovationsförderung hier kaum oder gar nicht gibt." Worauf ausgerechnet Rafael Laguna antwortete: Er glaube fest daran, fest daran, dass CureVac-Chef Ingmar Hoerr "das Richtige tun wird. Wir denken da gleich." Ausgerechnet Rafael Laguna, weil er seit Jahresanfang Chef der Agentur für Sprunginnovationen (SprinD) ist, den die Bundesregierung als deutsches, allerdings nicht militärisches Darpa-Pendat neu gegründet hat.

 

Man könnte sagen: Hätte es SprinD früher gegeben, hätte CureVac die Darpa womöglich gar nicht gebraucht. Doch es vergingen viel zu viele Jahre, bis Deutschlands Innovationspolitiker realisierten, dass die Unternehmen der Bundesrepublik ein echtes Defizit an disruptiven Neuentwicklungen haben. Und noch immer gibt es in den Bundesministerien, Rechnungshöfen und Parlamenten, aber auch in alteingesessenen Forschungseinrichtungen reichlich Leute, die meinen, derart ungewöhnliche Formen der Innovationsförderung seien schon aus haushaltsrechtlichen Gründen abzulehnen. Vielleicht hilft ja die Corona-Disruption ihnen beim Umdenken.

 

 

3. Bis jetzt weigert sich der Bund, mehr in Ärzteausbildung, Kliniken und Gesundheitsberufe zu stecken

 

Die Ausbildung von Ärzten und vieler Gesundheitsberufe soll grundlegend reformiert werden; Studieninhalte werden erneuert, Praxisphasen vergrößert. Pflegeberufe, die bislang auf einer Ausbildung fußten, werden akademisiert. Ein anspruchsvolles Maßnahmenpaket, das Deutschlands Gesundheitssystem bereits vor der Krise fürs 21. Jahrhundert fitmachen sollte.

 

Doch dieselben Gesundheitsminister, die so sehr auf die aus ihrer Sicht unverzichtbaren Reformen drängten, zuckten bei der Frage nach ihrer Finanzierung mit den Achseln – und zogen die Ministerpräsidenten auf ihre Seite. Mit dem Ergebnis, dass die Zusatzkosten, geschätzt mehr als eine Milliarde pro Jahr, an den Wissenschafts- und Hochschulhaushalten der Länder hängenbleiben könnten.

 

Die wussten sich zuletzt nicht mehr anders zu helfen, als per offiziellem Schreiben von KMK-Präsidentin Hubig an Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), den derzeitigen Sprecher aller Ministerpräsidenten, mit der Streichung von Medizin-Studienplätzen zu drohen – wenn die Regierungschefs nicht dringend beim Kompensation erkämpften. Die Streichung von Studienplätzen – und das angesichts eines schon bestehenden Ärztemangels: klingt wie aus einer anderen Zeit? Ja – ist aber erst ein paar Tage her. 

 

Den Wissenschaftsministern sollte man das nicht zum Vorwurf machen. Den Gesundheitsministern und den Ministerpräsidenten aber schon. Sie waren bis vor kurzem offenbar der Meinung, derart tiefgreifende Reformen unseres Gesundheitssystems gebe es zum Nulltarif. Forderungen der Wissenschaftsminister, endlich zusätzliche Medizin-Studienplätze zu finanzieren und den Bund dafür mit in die Verantwortung zu nehmen, haben sie immer wieder abgeblockt. Genauso wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), der jetzt den Krisenmanager gibt, aber über einen sogenannten Systemzuschlag für Universitätskliniken bislang nicht einmal reden wollte. Obwohl gerade die Unikliniken die besonders teuere sogenannte Maximalversorgung vorhalten, die jetzt gebraucht wird. 

 

Die Lehre aus der Corona-Pandemie dürfte auch hier schon eindeutig sein – egal, wie sie weitergeht. Hoffentlich vergessen die Gesundheitsminister und Ministerpräsidenten nicht, wenn die Wissenschaftsminister nach der Krise wieder bei ihnen anklopfen. 


In eigener Sache

 

Liebe Leserinnen und Leser,

 

meinen Blog gibt es seit fast fünf Jahren. Ich habe ihn von Anfang an bewusst zugangs- und kostenfrei gehalten, weil mir seine umfassende Verfügbarkeit ein Anliegen ist. Über Ihr großes und anhaltendes Interesse freue ich mich sehr. Finanziert habe ich meine Beiträge hier auf der Seite mit den Honoraren aus journalistischen Aufträgen, Moderationen und Vorträgen.

 

Jetzt jedoch gerate ich wie viele Freiberufler durch die Corona-Krise in eine besondere Lage: Für die nächsten Wochen und womöglich Monate werden die meisten öffentlichen Veranstaltungen abgesagt. Meinen Blog will ich gleichwohl weiterführen – brauche dafür aber Ihre Unterstützung. Deshalb meine Bitte: Wenn Sie ihn gern lesen, überlegen Sie doch, ob Sie einen kleinen Beitrag zu meiner Arbeit leisten mögen. Einmalig oder mehrmals. Nur bis die Normalität wieder eintritt.

 

Aber auch bis dahin ohne jede Verpflichtung: Der Mindestbetrag liegt bei einem Euro, Sie können ihn in der Maske selbst vervielfachen. Jede Zahlung, die Sie vornehmen, ist einmalig, sie wiederholt sich nicht automatisch. Und die Beiträge lesen können Sie selbstverständlich auch weiterhin einfach so.

 

Mit bestem Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung 
Ihr Jan-Martin Wiarda


Wollen Sie meinen Blog unterstützen?

1,00 €

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Peter England (Dienstag, 17 März 2020 13:02)

    Ja, es raucht in den Köpfen und in den Servern. Vor allem Letzteres. Zahlreiche Dienste fallen aus oder haben mit Kapazitätsgrenzen zu kämpfen. Das betrifft nicht nur das DFN, auch kommerzielle Anbieter (z.B. Zoom, MS Teams). Vielleicht hilft es, jetzt erstmal die Köpfe rauchen zu lassen, welche Lehr- und Lernangebote wirklich digital (synchron oder asynchron, auch da gibt es Prioritäten) zur Verfügung gestellt werden MÜSSEN, bevor jetzt sinnfrei alles virtualisiert wird, was zu virtualisieren geht. Vielleicht hilft uns Corona nicht nur beim Klima, sondern auch dabei, genau zu überlegen, welche Lern- und Arbeitsweisen WIRKLICH produktiv sind. Ein schlecht moderiertes Meeting oder eine schlechte Lehrveranstaltung (doch, die gibt es!) werden nicht besser, wenn sie jetzt online durchgeführt werden. Und: Jetzt in der Krise zeigt sich, wie ernst wir es mit Datenschutz und OpenSource meinen. Die bisherigen Lippenbekenntnisse sind lediglich solche, wenn nun bei der erstbesten Gelegenheit auf kommerzielle Anbieter zurückgegriffen wird (nur weil deren Angebot aktuell mal befristet kostenlos zur Verfügung steht). Es besteht die Sorge, hier auf eine "schiefe Ebene" zu geraten, die den Schritt zurück, falls Normalität wieder eingekehrt sein wird, umso schwerer machen wird. Corona gibt uns Zeit (zum Nachdenken). Nutzen wir sie! P.S. Spende geht gleich noch raus.