· 

"Schade, aber Danke für die klare Ansage"

Sind die Hochschulen von der zweiten Welle überrascht worden? Nein, sagt der Mainzer Unipräsident Georg Krausch. Vielleicht ein bisschen, sagt sein Berliner FU-Kollege Günter M. Ziegler. Im gemeinsamen Interview reden die German U15-Chefs über das Krisenmanagement in den Hochschulen, Forderungen an die Politik – und warum sie Kneipen eher wieder aufmachen würden als Universitäten.

Foto: pxfuel.com.

Am 2. November begann an vielen Hochschulen das Wintersemester, und am selben Tag ging Deutschland in den zweiten Shutdown. Kommt es jetzt doch zur Wiederholung des digitalen Sommersemesters, die alle vermeiden wollten?

 

Georg Krausch: Zu behaupten, wir gingen in eine Wiederholung des Sommersemesters, wäre eine völlige Verkennung der Situation. Wir sind heute viel weiter als im April. Wir haben Masken und Desinfektionsmittel in ausreichenden Mengen. Wir haben Hygienekonzepte, wir haben leistungsfähige digitale Plattformen für die Lehre, wir wissen auch didaktisch besser, was funktioniert. Und weil die Hochschulen im Gegensatz zu dem, was manche suggerieren, keineswegs von der zweiten Welle überrascht wurden, waren wir auf die verschiedensten Szenarien vorbereitet. Auch und gerade auf Präsenzveranstaltungen unter Corona-Bedingungen. Vor allem Studienanfängern hätten wir sie gern ermöglicht. Wir verstehen aber auch, warum das jetzt nicht geht. Immerhin können wir Praktika, sportpraktische Übungen und Unterricht am Patienten anbieten. Klar hätten wir gern mehr gemacht, wir hätten es auch gekonnt, aber die Zahlen haben es nicht hergegeben. 

 

Günter M. Ziegler: Dass wir den ganzen Sommer über bekräftigt haben, wieder mehr Präsenzlehre anbieten zu wollen, war als Signal wichtig - um zu betonen, dass die Rückkehr zum persönlichen akademischen Austausch für uns als Universitäten von grundlegender Bedeutung ist. Die Pandemie hat uns dazu gezwungen, über das Verhältnis von Online- und Offlinelehre grundsätzlich nachzudenken, und die Schlussfolgerungen daraus werden die Lehre nach der Pandemie verändern. Nicht im Sinne von weniger Präsenzlehre, sondern im Sinne einer sehr viel stärkeren digitalen Unterstützung der Präsenzlehre.

 

Mal ehrlich: Die Dynamik der zweiten Welle hat Sie doch überrollt mit Ihren Hybrid-Plänen.

 

Krausch: Das stimmt nicht ganz. Wir sind Wissenschaftler und wir hören auf Wissenschaftler. Insofern war uns seit längerem klar, dass wir auf eine erneute Verschärfung der Pandemie zusteuern.

 

Ziegler: Wir haben nicht unbedingt damit gerechnet, dass es so schnell so dramatisch wird. Dass die Kurven bei den Krankenhauseinweisungen und den intensivmedizinisch behandelten Patienten so steil hochgehen, wie uns erst vor ein paar Tagen der Charité-Chef Heyo Kroemer wieder eindrücklich vor Augen geführt hat. Weil wir aber, wie Georg Krausch sagte, auf die verschiedenen Szenarien vorbereitet waren, können wir jetzt auch schnell darauf reagieren. 

 

"Wir haben sehr schnell umgesteuert."

 

Selbst wenn ich Ihnen das mit dem Vorbereitetsein auf die verschiedenen Szenarien abnehme: War das nicht eine enorme Ressourcenverschwendung, mehrgleisig zu fahren – anstatt angesichts der absehbaren zweiten Welle frühzeitig und konsequent auf ein weiteres Digitalsemester zu setzen? Und wäre es nicht ehrlicher, zumindest jetzt mit dem Gerede vom Hybridsemester, sobald der Shutdown vorbei ist, aufzuhören?

 

Ziegler: An der Freien Universität Berlin (FU) haben wir sehr schnell umgesteuert, als absehbar war, dass es losgehen würde mit der zweiten Welle. Und wir haben dieses Umsteuern auch gegenüber unserer Universitätsgemeinschaft sehr deutlich kommuniziert. Wir haben auch klargemacht, dass sich im Dezember nicht auf wundersame Weise wieder alles normalisieren wird. Ich hätte Verständnis gehabt, wenn Lehrende sich beschwert hätten, weil sie schon so viel Zeit in die Vorbereitung der Präsenzveranstaltungen gesteckt haben. Aber alles, was ich zu hören bekam, war: "Schade, aber Danke für die klare Ansage."


Georg Krausch, 59, ist Physiker und seit 2007 Präsident der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Im Verbund German U15, dessen Vorstandsvorsitzender Krausch ist, haben sich 15 große deutsche Forschungsuniversitäten zusammengeschlossen. Foto: Jana Kay.

Günter M. Ziegler, 57, ist Mathematiker, Leibniz-Preisträger und seit 2018 Präsident der Freien Universität Berlin. Bei German U15 fungiert er als stellvertretender Vorstand. 
Foto: Kay Herschelmann.



Berlin war und ist auch das einzige Bundesland mit einem Corona-Stufenplan für die Hochschulen, gemeinsam ausgearbeitet von Politik und Wissenschaft. 

 

Ziegler: Ja, die Abstimmung funktioniert, und dazu gehört, dass die Politik sich, auch was die Hochschulsteuerung angeht, in dieser besonderen Situation von der Wissenschaft beraten lässt. Die Kommunikation auch innerhalb der Hochschulen funktioniert viel besser und direkter, die Regeln in der Krise haben sich eingespielt. 

 

Krausch: Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie es im Dezember und Januar weitergeht, wir werden es sehen. Die Dynamik des Wachstums hat sich in den vergangenen Tagen bereits abgeschwächt. Ich verstehe auch den Vorwurf nicht. Was für Ressourcen sollen wir denn vergeudet haben? Wir haben uns auf die Rückkehr zu mehr Präsenz unter Corona-Bedingungen vorbereitet, zum Beispiel alle unsere Hörsäle mit QR-Codes zur Nachverfolgung von Infektionsketten ausgestattet. Das wird uns zugutekommen, ob im Dezember, Januar oder später. Entscheidend ist: Anders als im Frühjahr werden die Hochschulen vorbereitet sein. 

 

Sie wollen die Hoffnung auf mehr Präsenz im Wintersemester noch nicht aufgeben, Herr Krausch?

 

Krausch: Ich bin Wissenschaftler und schaue nicht in Kristallkugeln. Ich schaue mir die Zahlen an und höre auf die Experten, die uns sagen, dass mindestens ein, zwei Jahre vergehen werden, bis die Bevölkerung durchgeimpft ist. Wir reden also mindestens vom nächsten Sommersemester, vom darauffolgenden Wintersemester und womöglich noch von weiteren Semestern, in denen wir nicht zu 100 Prozent Normalität und zu Präsenz ohne Abstände zurückkehren können. Doch mithilfe all der Vorkehrungen, die wir getroffen haben, wird gerade im Sommerhalbjahr viel möglich sein. Wir werden die hybriden Formate, die wir entwickelt haben, nutzen können. Die Arbeit, die geleistet worden ist in den vergangenen Monaten, war also ganz sicher nicht umsonst.

 

"Ich würde auch zuerst eine Gaststätte wieder aufmachen, bevor die Hochschulen dran sind."

 

 

Die Hochschulen müssen Digitallehre machen, die Schulen sind komplett offen. Geht das in Ordnung?

 

Krausch: Natürlich. Nur weil wir eine Bildungseinrichtung sind, sind wir doch keine Schule. Die typische German U15-Universität hat 30-, 40-mal so viele Studierende wie ein großes Gymnasium Schüler. Anders als in Schulen haben wir keine festen Klassenverbände, sondern eine permanente Durchmischung im Stundentakt. Und wir haben es mit Erwachsenen zu tun, die nicht zu Hause beaufsichtigt werden müssen. Im Übrigen würde ich auch zuerst eine Gaststätte wieder aufmachen, bevor die Hochschulen dran sind, denn öffentliche Hochschulen können nicht pleite gehen. Außerdem, ich sage es nochmal: Im Unterschied zum März haben wir unsere Tore gar nicht komplett dichtgemacht, wir haben überall da Präsenzunterricht, wo man mit digitalen Instrumenten nicht weiterkommt.  

 

Finden Sie wirklich, es ist wichtiger, Kneipen aufzusperren als Hochschulen, Herr Krausch?

 

Krausch: Ich will gar nicht kleinreden, dass Studierende und Lehrende darunter leiden, wenn sie sich nicht persönlich treffen und austauschen können. Das ist so, keine Frage. Aber das geht vorbei und die Hochschulen sind dann immer noch da. Gaststätten, Kulturbetriebe und andere kleinere Unternehmungen, an denen persönliche Existenzen hängen, sind es irgendwann nicht mehr. Das ist der Unterschied. 

 

Ziegler: Wir Hochschulen leisten gigantisch viel in dieser Krise. Dazu gehört, dass wir trotz der guten Hygienekonzepte, die wir entwickelt haben, schlicht und ergreifend dabei helfen, die Anzahl der sozialen Kontakte der Menschen untereinander zu minieren. Etwa indem sich jetzt keine Studierenden in die U-Bahn zwängen und in volle Hörsäle kommen – damit das, was Bund und Länder vereinbart haben, zum Erfolg führen kann. Zu dem, was wir an den Hochschulen leisten, gehört aber genauso, dass wir auch unter den aktuellen Bedingungen in Forschung und Lehre das bieten, wenn auch mit spürbaren Einschränkungen, was die Gesellschaft von uns erwartet. Es ist keine Dauerlösung, aber es funktioniert für eine gewisse Zeit. Und genau das kann ein Restaurant, wenn es keine Gäste empfangen darf, eben nur sehr bedingt. Wir müssen und können auch weiter Forschung betreiben, nicht nur, aber vor allem in Bereichen, die im Kampf gegen die Pandemie wichtig sind. 

 

Treibt Sie nicht die Sorge um, dass Studierende, die sich die technische Ausstattung nicht leisten können, auf der Strecke bleiben? Dass besonders Erstakademiker vermehrt ihr Studium abbrechen, weil sie mit der akademischen Isolation nicht klarkommen?

 

Ziegler: Natürlich machen wir uns diese Sorgen. Studien zeigen, dass die Einsamkeit für viele Studierende in der Pandemie das größte Problem ist, dass die Zahl der Menschen mit Depressionen steigt. Das muss unsere Gesellschaft ernst nehmen. Was die technische Ausstattung betrifft, hat eine Erhebung ergeben, dass erfreulicherweise nur wenige, es sind zwei oder drei Prozent, unserer Studierenden nicht die nötige digitale Infrastruktur aus Endgerät und stabilem Internetzugang haben. 

 

Und was ist mit denen?

 

Ziegler: Für diese Studierenden tun wir, was wir können. Es gibt da sehr hilfreiche Initiativen. An meiner Universität zum Beispiel haben Professorinnen und Professoren angefangen, aus dem akademischen Senat heraus einen Hilfsfonds aufzusetzen. Weit mehr als 100.000 Euro haben sie bisher zusammengebracht, um Studierende zu unterstützen. 

 

Krausch: In Mainz haben wir schon sehr früh ähnliche Programme aufgelegt und unser AStA hat einen, wie ich finde, guten Verteilungsmechanismus für die Hilfsgelder entwickelt. Wichtig ist zusätzlich, dass die Bibliotheken jetzt im Shutdown offenbleiben, damit einzelne Studierende dort arbeiten können, wenn sie zu Hause keinen vernünftigen Netzanschluss haben. Was die soziale Isolation angeht: Wir können die Studierenden nicht in großen Gruppen zusammenbringen, wir können aber Buddy-Programme starten, denn zu zweit dürfen sich die Studierenden auch nach der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung treffen. 

 

Hat die Politik schnell genug reagiert?

 

Krausch: Als German U15 hatten wir sehr schnell staatliche Nothilfen für Studierende angemahnt, leider kamen die dann sehr spät. Und was die Überbrückungshilfe des Bundesbildungsministeriums betrifft, war es für uns schon verwunderlich, dass das Programm erst für beendet erklärt wurde, um es dann nur einen Monat später wieder verlängern zu müssen. Wir erwarten, dass das BMBF die Zuschüsse über den November hinaus zahlt. Denn Restaurants und Kneipen sind auch wesentliche Arbeitgeber für Studierende, die ihren Lebensunterhalt verdienen müssen. Diese Arbeitsmöglichkeiten fallen jetzt wieder weg. Ich möchte aber auch etwas Grundsätzliches über den Umgang der Politik mit den Hochschulen sagen.

 

"Die Universitäten spielen eine immense Rolle

im Umgang mit der Pandemie."

 

Bitte.

 

Krausch: Die Universitäten spielen eine immense Rolle im Umgang mit der Pandemie. Da ist die Universitätsmedizin, die die Kranken behandelt, die Impfstoffe, Tests und Therapeutika entwickelt. Da sind unsere Sozialwissenschaftler, die die Folgen der Pandemie und ihrer Bekämpfung für die Gesellschaft und jeden einzelnen von uns aufzeigen. Da sind die Juristen, die Ökonomen, die sich ebenfalls mit wichtigen Implikationen beschäftigen. Christian Drosten, Hendrik Streeck, Lothar Wieler, alles Leute, die an U15-Universitäten beschäftigt waren oder sind. Die beiden Firmen, die im Augenblick bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffentwicklung europaweit, wenn nicht darüber hinaus, vorne liegen, sind Ausgründungen aus U15-Universitäten: BionTech in Mainz und CureVac in Tübingen. BionTech hat gestern angekündigt , dass es aufgrund der positiven Ergebnisse der klinischen Studie Phase III in Kürze in Europa und USA die Zulassung seines Impfstoffs beantragen wird. Wenn Sie das alles zusammennehmen, ist es schon erstaunlich, dass in dem riesigen Corona-Konjunkturpaket des Bundes die Hochschulen, abgesehen von einem klitzekleinen Beitrag für die Uniklinika, überhaupt nicht vorkamen.

 

Ziegler: Sinnvoll wäre ein ordentliches Konjunkturpaket für den Hochschulbau gewesen. Man hätte sagen können: Das ist die Gelegenheit, die Bedeutung der Hochschulen für die Gesellschaft durch ein entsprechendes Investitionsprogramm zu betonen, das zugleich die Wirtschaft angekurbelt hätte. Und ich rede hier nicht über 500 Millionen, nicht über fünf Milliarden – sondern über 50 Milliarden Euro. Die Hochschulen zeigen in den Spitzen immer wieder, wozu sie in der Lage wären, wenn man sie angemessen finanzieren würde. 

 

Krausch: Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum das Konjunkturpaket anwendungsorientierte Forschung für die außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit einer Milliarde unterstützt, die Universitäten davon aber ausgenommen sind.

 

Sie haben dafür keine Erklärung?

 

Ziegler: Wir wollen hier nicht jammern, aber ich frage mich schon, wann die Politik endlich die zentrale Rolle der Universitäten für unsere Gesellschaft, Innovationskraft und Zukunft erkennt. Müssen wir dafür wirklich auf das nächste Corona-Konjunkturpaket warten? 

 

Bundesbildungsministerin Karliczek ist auf die wiederholten Forderungen nach einem Hochschulpakt Digitalisierung nicht eingegangen. Die Hochschulen seien Ländersache, außerdem gebe es schon die milliardenschweren Hochschulpakte. Intern fiel sogar das Wort von einer "Abwrackprämie" für alte Hochschul-Technik, zu deren Zahlung Karliczek nicht bereit sei.

 

Krausch: Mal abgesehen davon, dass wir eine solche "Abwrackprämie" durchaus brauchen könnten, wenn ich mir den Stand der Hochschultechnik ansehe, zeigen solche Äußerungen ein Verständnis digitaler Hochschullehre, das dringend der Reflexion bedarf. Es geht doch nicht darum, dass wir massenweise Laptops kaufen wollen oder Beamer oder Kameras zur Aufzeichnung von Vorlesungen. In dieser Hinsicht haben wir unsere Hausaufgaben längst erledigt, sonst hätten wir das letzte Semester überhaupt nicht überstanden. In Wirklichkeit geht es darum, dass digitale Lehre hochschuldidaktisch etwas sehr Anspruchsvolles und für Viele etwas Neues ist. Deshalb müssen wir unsere Leute fortbilden, und dafür brauchen wir Geld und Stellen.

 

Die Ministerin will als Ersatz 100 Millionen Euro Bundesgeld für die Förderung von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre spendieren. 

 

Krausch: Was heruntergerechnet auf ganz Rheinland-Pfalz 4,8 Millionen Euro wären. Für fünf Jahre. KI ist ein Zukunftsthema, es ist auch ein In-Thema, vor allem aber ist es viel größer, als manche denken. Bei einem Workshop unserer Landesregierung sollte ich neulich die Frage beantworten, wo KI eine Rolle spielt in der Volluniversität. Meine Antwort: Im Prinzip überall. Big Data und KI-Algorithmen haben Potenzial für alle akademischen Disziplinen. Mit 100 Millionen Euro für ganz Deutschland werden Sie da nicht viel ausrichten können. Und so umfassend KI ist, am Ende stellt sie doch nur einen Teilbereich der Digitalisierung insgesamt dar. 

 

Ziegler: Das Geld unterstützt uns natürlich auch, aber ich frage mich, ob ein solches Programm von seinen Dimensionen her ein Beleg dafür ist, dass die Politik die Größe der Herausforderung wirklich erkannt hat. 

 

"An der Freien Universität lagern

keine Goldstücke im Keller."

 

Vorhin haben Sie gesagt: Sie wollen nicht jammern, Herr Ziegler – aber offen gesagt sind die Hochschulen da ja schon auch ganz gut drin. Es gibt allerdings eine Institution, die den Hochschulen das Narrativ von der eklatanten Unterfinanzierung nicht abkaufen will: der Bundesrechnungshof. Er wirft den Hochschulen vor, sie hätten bis Ende 2018 mindestens 3,7 Milliarden an Ausgabenresten aus dem Hochschulpakt gebunkert. Weil sie nicht wissen, wohin mit dem vielen Geld?

 

Ziegler: Es wäre schön, auf einen solchen Schatz zurückgreifen zu können. Aber an der Freien Universität lagern keine Goldstücke im Keller. Ich kenne den Rechnungshofbericht nicht, aber wenn Gelder nicht so schnell ausgegeben werden, hat das nach meiner Erfahrung meist mit der Konzeption der Förderprogramme zu tun. 

 

Krausch: Die Universität Mainz gehört definitiv nicht zu den Hochschulen, die viel Geld übrighaben. Wir haben es bislang immer geschafft, die Fördermittel dann auszugeben, wenn sie ausgegeben werden sollten. Ich weiß aber von Hochschulen, bei denen das anders ist. Das Problem sind aber nicht irgendwelche Ausgabenrückstände, das Problem ist, dass die Politik den Hochschulen Globalhaushalte zugesteht, sie dann aber von Rechnungshöfen mit einem kameralistischen Blick kontrollieren lässt.

 

Wie meinen Sie das?

 

Krausch: Es geht in Ordnung, wenn die Politik erwartet, dass wir für einen bestimmten Millionenbetrag eine bestimmte Menge zusätzlicher Studienplätze schaffen. Irgendwann können wir uns dann die Hand geben und sagen: Super, hat funktioniert. Was nicht in Ordnung ist: Wenn die Politik dann bei jedem Euro einen Nachweis will, wofür genau er geflossen ist. Das passt mit fortschrittlicher Haushaltsführung nicht zusammen. 

 

"Bei den Hochschulen heißt es dann: Die brauchen

das Geld offenbar gar nicht."

 

Also keinerlei Selbstkritik?

 

Krausch: Jedem Unternehmen, das am Jahresende noch Liquidität übrighat, würde man gratulieren und sagen: gut gewirtschaftet, nur bei den Hochschulen gilt das nicht, da heißt es dann: Die brauchen das Geld offenbar gar nicht.

 

Ziegler: Es ist manchmal nicht nur unvermeidbar, sondern richtig, Rücklagen zu bilden. Etwa, wenn mit zeitlich befristeten Programmen, wie dem alten Hochschulpakt, Stellen geschaffen werden – und dann aber jedes Jahr spitz abgerechnet wird, ob genug Studierende gekommen sind oder ob Geld zurückgezahlt werden muss. 

 

Apropos befristete Stellen: Das Hochschulpakt-Nachfolgeprogramm Zukunftsvertrag läuft auf Dauer. Werden die Hochschulen jetzt endlich den eklatant hohen Anteil befristeter Jobs zurückfahren?

 

Ziegler: In Berlin haben wir das mit der Politik schon vor dem Zukunftsvertrag vereinbart. In unseren Hochschulverträgen ist eine Prozentzahl befristeter Stellen genannt, auf die wir zusteuern sollen. Allerdings muss man auch sehen, dass der Befristungsanteil vor allem deshalb so hoch ist, weil alle Qualifikationsstellen mitgezählt werden. Aus guten Gründen werden Doktoranden immer seltener über Stipendien und immer häufiger über sozialversicherungspflichtige Stellen beschäftigt, aber auch das treibt die Befristungsquote. 

 

Was folgt daraus?

 

Ziegler: Ganz sicher nicht, dass wir an den Universitäten anfangen, unbefristete Doktorandenstellen einzurichten, das wäre nicht sinnvoll. Übrigens unterscheidet sich die Befristungsquote bei uns stark von Fachbereich zu Fachbereich, weil die Zahl der Qualifikations- und Drittmittelstellen variiert. Wir beschäftigen gern auf Dauer, wo Daueraufgaben zu bewältigen sind und wenn die Rahmenbedingungen es erlauben.

 

Beim Zukunftsvertrag tun sie das. 

 

Ziegler: Und wir werden uns bemühen, die Möglichkeiten, die er bietet, zu nutzen. Wenn aber mancher so tut, als würden Hochschulen mutwillig Mitarbeitende befristet auf Stellen setzen, wo sie genauso gut auf Dauer beschäftigt werden könnten – dann kann ich diese Art von Kritik nicht nachvollziehen. 

 

Krausch: Wir haben jetzt 15 Jahre Hochschulpakt hinter uns und zehn Jahre Qualitätspakt Lehre, und als U15 haben wir immer wieder darauf hingewiesen, dass viele der Aufgaben, die wir nur mithilfe dieser Programme erfüllen können, schon lange in die Dauerfinanzierung der Hochschulen gehört hätten. In Rheinland-Pfalz aber durften wir mit den Geldern gar keine Dauerstellen einrichten, obwohl wir es in vielen Fällen gern getan hätten, unser normaler Haushalt dafür aber nicht ausreichte. Also ja: Der Zukunftsvertrag ist in der Hinsicht eine echte Verbesserung, und wir sind bereits im Prozess des Umsteuerns. 

 

Nur kann man es an den Zahlen bislang kaum ablesen.

 

Krausch: Fair wäre es, wie Günter Ziegler gerade sagte, aus den Statistiken mal die Qualifikationsstellen herauszurechnen, dann hätten wir realistische Zahlen. Und eine Universität, die konsequent von Doktorandenstipendien auf Stellen umstellt, würde nicht dafür auch noch öffentlich abgestraft. Ich erlebe da leider auch viel billige Polemik. Hochschulen bilden aus und zu Qualifizierungsphasen passen befristete Arbeitsverhältnisse: Promotionen sind nun mal keine Lebensaufgabe, daran wird sich auch nichts ändern. 

 

Lassen Sie uns am Ende unseres Gesprächs nochmal auf die Coronakrise zurückkommen. Hochschulleitungen sahen sich in den vergangenen Monaten sehr gegensätzlichen Vorwürfen ausgesetzt. Hochschulgremien warfen ihnen vor, die Rektoren und Präsidenten hätten zu viele einsame Entscheidungen getroffen. Wissenschaftsminister wiederum stöhnten hinter vorgehaltener Hand, dass sich die Hochschulleitungen jede Krisenmaßnahme von ihnen absegnen lassen wollten. Was stimmt?  

 

Krausch: Zu Beginn der Pandemie und im Verlauf des Sommersemesters gab es immer wieder Situationen, in denen schnelle Entscheidungen vonnöten waren. Das Hochschulgesetz erlaubt es, in solchen Situationen ohne Zustimmung der Gremien zu handeln, solange man diese im Nachhinein einholt. 

 

"Ich erlebe kein Gejammer über angebliche

Alleingänge des Präsidiums."

 

An welchen Stellen sind Sie so verfahren?

 

Krausch: Ich habe wegen Corona eine Rahmenprüfungsordnung im Eilentscheid in Kraft gesetzt, damit die Studierenden zum Beispiel noch 48 Stunden vor jeder Prüfung ohne Angabe von Gründen zurücktreten konnten. Dem hat der Senat natürlich im Nachhinein zugestimmt. Ich hätte es aber nicht gemacht, wenn die Studierenden dagegen gewesen wären. Im Übrigen haben wir in Mainz immer versucht, uns mit den Gremien abzustimmen, mit den Dekaninnen und Dekanen, und auch mit dem Senat, der eine einzige Sitzung hat ausfallen lassen müssen. Auch in den Weichenstellungen fürs Wintersemester waren die Unigremien eingebunden. Der Senat hat sich beispielsweise schon im September mit der Frage beschäftigt, was passiert, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

 

Ziegler: Ich erlebe kein Gejammer über angebliche Alleingänge des Präsidiums. Vielmehr erreicht uns aus der Universität konstruktive Kritik. Ich merke, dass in der Krise aus den Fachbereichen häufiger der Wunsch nach einer klareren Ansage kommt, und diesen Wunsch erfüllen wir dann auch. Wir stehen auch in einem ständigen Austausch mit den Gremien. Dass dabei auch Diskussionsbedarf mit dem Personalrat entsteht, zum Beispiel über Fragen des Datenschutzes, des Einsatzes digitaler Tools oder der Hygienepläne, ist nicht überraschend und lässt sich lösen. 

 

Und was ist mit der Klage der Minister?

 

Krausch: Dass wir uns als Unileitung mit unangenehmen Entscheidungen leichter tun, wenn der Minister sie fällt, und dass wiederum die Dekaninnen und Dekane sich leichter tun, wenn der Präsident es tut, ist trivial. Nachdem Kanzlerin und Ministerpräsidenten am Mittwochabend den Shutdown beschlossen hatten, gab es Donnerstag Gespräche zwischen Landesregierung und Hochschulen, die am Freitagmorgen zwischen dem Wissenschaftsminister und den Präsidenten aller rheinland-pfälzischen Hochschulen final abgestimmt wurden. Am Freitagnachmittag saß ich mit den Dekaninnen und Dekanen zusammen, anschließend wurde die Hochschule als Ganzes informiert. So ähnlich läuft es vermutlich überall, ich kann darin kein Durchreichen von Entscheidungen nach oben erkennen, sondern das notwendige und sinnvolle Maß enger und zügiger Abstimmung. 

 

Ziegler: In Berlin haben wir ein- oder zweimal die Woche Telefonschalten der Hochschulleitungen mit dem Wissenschaftsstaatssekretär, das läuft sehr gut. Natürlich gibt es Situationen, in den wir uns als Hochschulen einheitlichere Regeln und berlinweite Entscheidungen wünschen oder auch mal fordern, dass wir dieses oder jenes gern schriftlich hätten. Und das bekommen wir dann auch. Aber wir spielen nicht ständig Entscheidungen nach oben.    

 

Eines Tages, man vermag es sich kaum vorstellen, wird die Corona-Pandemie vorbei sein. Und dann? Was bleibt von den tiefgreifenden Umwälzungen dieses Jahres, die auch die Hochschulen erlebt haben? 

 

Ziegler: Damit sind wir wieder bei der Kristallkugel angekommen. Ich bin kein Experte, aber ich denke nicht, dass das Virus jemals wirklich verschwinden, sondern, wie die Grippe, immer wiederkehren wird und wir mit verschiedenen Impfungen dagegen werden vorgehen können. Aber natürlich kehren die Universitäten irgendwann zum Normalbetrieb zurück – wenn nicht im nächsten Sommer, dann eben im übernächsten. Meine Erwartung ist, dass dann oberflächlich betrachtet wieder alles so sein wird wie vor der Pandemie. Wenn man aber genauer hinschaut, wird man sehen, dass Corona die Gesellschaft verändert hat und die Universitäten genauso. Wir merken doch längst, wie der Umgang der Menschen untereinander sich wandelt, wie wir soziale Kontakte vermissen und stärker wertschätzen. Womöglich werden wir auch die Präsenzlehre mehr und anders zelebrieren, als wir es getan haben, als wir sie noch für selbstverständlich hielten. Darauf freue ich mich. 

 

Krausch: Dass die Universität sich in ihren Grundsätzen ändert, glaube ich nicht. Solange digitaler Austausch auf zwei Dimensionen beschränkt bleibt und man seinem Gegenüber nicht einmal in die Augen schauen kann, wird die Präsenzlehre nicht an Bedeutung verlieren. Wir werden aber viele Veränderungen im Kleinen sehen. Die Hochschulen werden familienfreundlicher sein, Home-Office wird alltäglicher sein. Wir merken gerade genau, an welchen Stellen es gut funktioniert und wo weniger. Die Hochschulen werden auch internationaler werden, weil wir erst jetzt umfassend in der Lage sind, unsere Lehre digital ins Ausland zu transportieren und gemeinsame Formate mit Partnerhochschulen zu entwickeln. Und auch die Art der Präsenzlehre wird anders werden. Als ich mich neulich mit den Lehrpreisträgern unserer Universität traf, hat einer gesagt: Vorlesungen im klassischen Sinne werde ich nicht mehr machen. Das mache ich künftig digital und nutze die Zeit mit meinen Studierenden, Stichwort "Quality Time", für den Diskurs über das Gelernte. 

 

Ziegler: Gute Hochschullehre sei fast wie ein Tanz, hat mal ein Stanford-Professor gesagt. Übrigens schon 2013. Vielleicht bekommt dieser Tanz ja jetzt neuen Schwung?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0