Hochschule

Hochschule · 18. März 2025
Internationale Studienanfänger bringen dem deutschen Staat langfristig achtmal so viele Einnahmen, wie ihn vorher ihr Studium kostet, haben Forscher des IW Köln berechnet. Ein Interview mit dem Bildungsökonomen Axel Plünnecke über die Bedeutung von Einwanderung in Zeiten des Fachkräftemangels – und die Rollen der Hochschulen dabei.
Hochschule · 04. März 2025
Massive Kürzungen, politische Einflussnahme und ideologische Vorgaben bedrohen seit Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump die Forschungsfreiheit in den USA. Was genau geschieht – und wie Forschende reagieren.

Hochschule · 27. Februar 2025
Die Corona-Pandemie zeigte auf schmerzhafte Weise Deutschlands Rückstand bei der Nutzung von Forschungsdaten. Ein neues Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern mache das Bundesland jetzt zum bundesweiten Vorreiter, sagt der Mediziner Karlhans Endlich. Ein Interview über eine Reform, die nichts gekostet hat, aber viel bewirkt.
Hochschule · 19. Februar 2025
Wenn die zuständige Senatsverwaltung bis 10. März "keine substanziellen Verhandlungsvorschläge" mache, will die Hochschule auf "Leistungserfüllung der Hochschulverträge" klagen.

Hochschule · 12. Februar 2025
Was bedeutet es für die Hochschulen, wenn demnächst die geburtenstärksten Jahrgänge der Nachkriegszeit das Rentenalter erreichen? Das CHE hat es ausgerechnet: Je nach Fach und Institution geht innerhalb eines Jahrzehnts teilweise mehr als die Hälfte der Profs.
Hochschule · 31. Januar 2025
Hamburgs Finanzbehörde errechnet erstmals den kompletten Bau- und Sanierungsbedarf für die Hochschulen der Hansestadt – und leitet daraus eine Schätzung für ganz Deutschland ab. Der Betrag ist enorm – und seine Veröffentlichung strategisch gesetzt.

Hochschule · 10. Januar 2025
Die Medizinerin war Anfang 2024 nach massiven Datenmanipulations-Vorwürfen zurückgetreten. Diese seien "unbegründet" gewesen, sagt jetzt das Gremium an Fuldas früher Universität und schließt seine Untersuchungen ab. Anderswo laufen diese aber noch.
Hochschule · 09. Januar 2025
Das quantitative Wachstum des privaten Hochschulsektors bleibt erstaunlich, zeigen neue Analysen. Was verbirgt sich hinter der Entwicklung? Und was bedeutet sie für die staatliche Konkurrenz?

Hochschule · 02. Januar 2025
Ohne Einwanderung ist der Kampf gegen den Fachkräftemangel aussichtslos. Daher sind die zu uns gekommenen Flüchtlinge nicht das Problem, sondern die Lösung. Sogar in doppelter Hinsicht.
Hochschule · 20. Dezember 2024
Die Berliner TU-Präsidentin Geraldine Rauch attestiert der Berliner Wissenschaftspolitik Glaubwürdigkeitsprobleme, Täuschung und gebrochene Versprechen. Die Hochschulen prüften jetzt eine Klage gegen den Senat.

Mehr anzeigen