Wissenschaftspolitik

Wissenschaftspolitik · 26. März 2025
Wie soll Deutschland auf die Bedrohung von Demokratie und Wissenschaftsfreiheit in den USA reagieren? Cem Özdemir hatte die Spitzen der Wissenschaftsorganisationen erneut zum Gespräch gebeten und präsentierte danach eine Erklärung, die Schluss machte mit der Krisengewinn-Rhetorik.
Wissenschaftspolitik · 25. März 2025
Die "Zukunftsstrategie" sollte die Innovationspolitik der gesamten Bundesregierung neu ausrichten – und endete als BMBF-Strategie, die für die anderen Ministerien kaum eine Rolle spielte. Wie kann, wie muss Schwarz-Rot es besser machen? Ein Interview mit der Ko-Vorsitzenden des "Zukunftsstrategie"-Begleitgremiums, Tanja Brühl.

Wissenschaftspolitik · 24. März 2025
Deutschland und Europa beschäftigen sich mit Abwerbefantasien. Doch damit werden sie der Bedrohung von Demokratie und Wissenschaftsfreiheit in den USA nicht gerecht. Worauf es jetzt ankommt.
Wissenschaftspolitik · 19. März 2025
24 Organisationen, drei Forderungen, eine Seite: Warum das gerade erschienene Positionspapier "zur Regierungsbildung 2025" zum wissenschafts- und innovationspolitischen Agendasetting taugt – und an welchen Stellen die Unterzeichner sich an die eigene Nase fassen sollten.

Wissenschaftspolitik · 13. März 2025
Jedes Jahr wird weltweit überprüft, wie frei Wissenschaftler arbeiten können. Jetzt ist die Bundesrepublik beim "Academic Freedom Index" aus der Spitzengruppe gefallen. Ein Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Katrin Kinzelbach.
Wissenschaftspolitik · 10. März 2025
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung sorgte mit umstrittenen Aussagen zu den Hochschulen für Aufregung. Warum hat er das gemacht?

Wissenschaftspolitik · 26. Februar 2025
Die Union fordert nach den Demonstrationen der vergangenen Wochen per parlamentarischer Anfrage Auskunft zur staatlichen Unterstützung von NGOs. Sie sollte nicht weiter in diese Richtung gehen.
Wissenschaftspolitik · 26. Februar 2025
Die Strategie war richtig, die Umsetzung eine Katastrophe: Uwe Cantner, der Vorsitzende der EFI-Wissenschaftsweisen über die Innovationspolitik der Ampel, drei verlorene Jahre – und das wissenschaftspolitische Commitment der neuen Regierung, von dem jetzt alles abhängen wird.

Wissenschaftspolitik · 26. Februar 2025
DAAD und DFG verkünden Kürzungen in ihren Programmen und senden so eine Warnung an die kommende Bundesregierung. Vorboten eines noch größeren Spardrucks unter Schwarz-Rot? Derweil droht jetzt auch Nordrhein-Westfalens Hochschulen der Rotstift.
Wissenschaftspolitik · 24. Februar 2025
Deutschland bekommt wieder eine demokratische Regierung, doch die Gefahr für die Demokratie ist nicht gebannt. Die USA zeigen, wie hilflos Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf den Angriff der Trump-Autokraten reagieren. Die Wahrheit ist: Die deutschen Wissenschaftsinstitutionen wären im Moment nicht besser vorbereitet.

Mehr anzeigen