· 

Fachkräfte-Mangel: Was macht die Wissenschaftspolitik?

Über zwei Drittel der promovierten Forschenden spielen mit dem Gedanken, aus der Wissenschaft auszusteigen. Der Ampel-Koalitionsvertrag versprach ein Bund-Länder-Programm für besser Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. Was ist daraus geworden?

Bald keiner mehr da? Foto: Brian Penny, Pixabay.

ES SIND BESORGNISERREGENDE ZAHLEN. Laut dem neuen "Barometer für die Wissenschaft", erhoben vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), haben 71 Prozent aller befristet beschäftigten Postdocs in den vergangenen zwei Jahren ernsthaft den Ausstieg aus der Wissenschaft erwogen. Und nur noch 16 Prozent der Promovierenden haben als Berufsziel die Professur. Die Ergebnisse "sollten alle Beteiligten aufhorchen lassen", kommentierte Lambert T. Koch, Präsident des Deutschen Hochschulverbands (DHV). Politik und Hochschulen müssen ihre Hausaufgaben machen. Teil der Lösung können verlässlichere und planbarere, aber auch gegenüber außerhochschulischen Märkten attraktive Karriereperspektiven sein."

 

Wer wissen will, warum Deutschlands Wissenschaft im Wettstreit um die knappen Fachkräfte zu unterliegen droht, wie international, findet seine Antworten nicht nur in Umfragen, sondern mitunter auch auf dem früheren Twitter. Am Sonntag zum Beispiel berichtete die Politikwissenschaftlerin Federica Genovese unter der Überschrift "Eine kurze akademische Geschichte" über ihre Erfahrungen mit einer deutschen Wissenschaftseinrichtung.

 

 "Deutschlands Verlust
ist unser Gewinn"

 

"Juli 2022“, begann Genoveses "X"-Thread: "Ich werde ermutigt, mich für einen Job in Deutschland zu bewerben. Ich bewerbe mich."Damals war sie Associate Professor an der University of Essex, eine Karriereposition auf dem Weg zur Vollprofessur, die es in Deutschland bislang kaum gibt. 

 

Im Februar 2023, schreibt Genovese weiter, habe sie dann eine "semi-kryptische E-Mail" erhalten, die sie einlud, mehr Bewerbungsunterlagen zu senden als Voraussetzung, auf die Bewerbungs-Shortlist zu kommen. Im Großen und Ganzen dieselben Unterlagen, die sie schon 2022 gesendet habe, "aber ja, okay, in Ordnung." 

 

Im März 2023 folgte die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Als Genovese aus familiären Gründen um einen anderen Termin oder alternativ um ein Online-Interview gebeten habe, um die Kinderbetreuung zu organisieren, lautete die Antwort des Berufungskommitees, das Gespräch gehe nur persönlich und eine Nichtbestätigung des vorgeschlagenen Termins sei gleichbedeutend mit einer Absage Genoveses. "Ich sage ab." 

 

Seitdem erhielt sie eine Vollprofessur in Essex und wechselte vor wenigen Wochen an die Universität Oxford. Jetzt, genau ein Jahr später, erreichte die Wissenschaftlerin ein weiterer Brief aus Deutschland mit der Information, dass die Ausschreibung gescheitert sei, also keiner berufen wurde – wegen Bedenken hinsichtlich der Geschlechterrepräsentation. "Der Vorhang fällt", schreibt Genovese in ihrem inzwischen hunderttausende Male gelesenen Post – woraufhin ein Wissenschaftler aus Oxford kommentierte: "Deutschlands Verlust ist unser Gewinn."

 

Die WissZeitVG-Novelle hängt
seit Sommer 2021 in der Ressortabstimmung

 

Unterdessen stellt sich nicht der Eindruck ein, dass alle wissenschaftspolitisch Verantwortlichen den Ernst der Lage bereits erkannt haben. Zwar trommeln seit Jahren unter dem Hashtag "#IchbinHanna" junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für bessere Karrierebedingungen und gegen die Rekord-Befristungsquote unter Postdocs. Der Druck reichte, dass SPD, Grüne und FDP im Ampel-Koalitionsvertrag versprachen, das sogenannte Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG), das die Beschäftigungsregeln vorgibt, zu ändern.

 

Doch schon die Erstellung eines diesbezüglichen Gesetzentwurfs führte zu einem monatelangem Hin und Her zwischen den Koalitionspartnern und am Ende zu einem Ergebnis, das seit Mitte 2023 in der Ressortabstimmung zwischen den beteiligten Ministerien festhing. Haupt-Streitpunkt: Die FDP von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger wollte erst nach vier Jahren eine verbindliche Entfristungszusage für Postdocs, SPD und Grüne hingegen früher, um eine frühere Karriereplanbarkeit zu ermöglichen. Als sich das BMBF im Referentenentwurf vom vergangenen Juni einseitig auf die vier Jahre festlegte, zeigte sich derselbe DHV-Präsident Koch, den die jüngsten Wissenschaftsbarometer "aufhorchen" lassen, damals per Pressemitteilung "erleichtert". Und zwar, dass das BMBF die vier Jahre anstatt der drei Jahre bevorzugt hat.

 

Am Sonntag wurde bekannt, dass der Gesetzentwurf jetzt zeitnah, voraussichtlich bereits am 27. März, ins Kabinett soll, nachdem sich die Ressorts geeinigt haben. Wobei die Einigung im Kern nur bedeutet, dass der Streit ins Parlament verschoben wird – also wohl weitergeht. Unterdessen wächst der Frust in der "#IchbinHanna"-Community weiter.

 

Angesichts der Wissenschaftsbarometer-Zahlen wundert noch mehr, dass das BMBF ein weiteres im Koalitionsvertrag angekündigtes Vorhaben aussitzen könnte. Von einem "Bund-Länder-Programm" war darin die Rede, das "Best-Practice-Projekte für 1) alternative Karrieren außerhalb der Professur, 2) Diversity-Management, 3) moderne Governance-, Personal- und Organisationsstrukturen fördern" sollte. Also im Kern genau das, woran es in Deutschlands Wissenschaft hapert: attraktive Jobs und Aufstiegsmöglichkeiten, mehr Betonung von Chancengerechtigkeit und Vielfalt – und, siehe Genovese, moderne Verwaltungs- und Berufungsverfahren. 

 

Vom geforderten Dauerstellen-Programm
hat in der GWK noch keiner gehört

 

Verhandelt werden müsste ein solches Programm in der sogenannten "Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz" von Bund und Ländern, der GWK, doch wurde eine entsprechende Initiative vom BMBF nicht einmal angekündigt bislang. Gerade erst traf sich die GWK in Bonn, inklusive vertraulichem Kaminabend mit Stark-Watzinger. Doch von einem solchen Programm: noch immer kein Wort. 

 

Obwohl das Ministerium inzwischen sogar unter explizitem Zeitdruck steht: Bis September, legte der einflussreiche Haushaltsausschuss des Bundestages vergangenen Herbst fest, muss Stark-Watzinger über eine mögliche Bund-Länder-Vereinbarung für ein befristetes Programm zum Ausbau wissenschaftlicher Dauerstellen neben der Professur berichten. "Da zum aktuellen Zeitpunkt noch kein Konzept zu Dauerstellen im Mittelbau vorliegt und auch keine Entwicklungen erkennbar sind, mussten nun wir Abgeordnete im Haushaltsausschuss tätig werden", begründete der grüne Haushaltspolitiker Bruno Hönel damals die Ungeduld der Koalitionsfraktionen, die durch die Verzögerungen beim WissZeitVG noch verstärkt wurde. Zugestimmt hatten bei dem sogenannten Maßgabebeschluss übrigens auch die FDP-Abgeordneten. 

 

Vor September trifft sich die GWK-Minsterrunde jetzt nur noch einmal: im Juli. Und das BMBF? Betont, wie wichtig attraktive Karriereperspektiven für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seien, damit Deutschland an der Spitze von Forschung und Innovation bleibe. Und verweist neben dem Tenure-Track- und Professorinnenprogramm auf die – ebenfalls festhängende – WissZeitVG-Reform als Beispiel für die "wichtigen Beiträge", die das BMBF hierzu leiste. Auch eine Art von Zirkelschluss. 

 

Und was ist mit dem geforderten Bund-Länder-Programm? Das BMBF habe "einen Beratungsprozess mit Expertinnen und Experten von Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und außeruniversitären Forschungseinrichtungen initiiert und wird dem Haushaltsausschuss auf Basis dieser Gespräche zur Umsetzung des Maßgabebeschlusses berichten." Außerdem erarbeite der Wissenschaftsrat Empfehlungen zu Personalstrukturen in der Wissenschaft, die voraussichtlich Ende 2024/Anfang 2025 veröffentlicht würden.

 

Ob das den Haushaltspolitikern reichen wird? Haushaltspolitiker Hönel kommentiert auf Anfrage, er begrüße es ja, wenn aktuell Gespräche mit Fachverbänden stattfänden. Doch müsse das BMBF jetzt zeitnah Gespräche mit den Ländern aufnehmen, die zentral für die Ausgestaltung dieses Programms seien. "Gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft sind eine Frage des Respekts und der Wertschätzung gegenüber unseren Wissenschaftler*innen, sie werden aber auch zunehmend zu einem relevanten Standortfaktor für den Wissenschafts- und Technologiestandort Deutschland."

 

Sonst heißt es künftig häufiger: Deutschlands Verlust ist der Gewinn für andere.

 

Dieser Beitrag erschien in leicht gekürzter Fassung zuerst im Tagesspiegel. Ich habe ihn außerdem vorm Erscheinen hier im Blog aktualisiert.


In eigener Sache: Es geht so nicht mehr

Dieser Blog hat sich zu einer einschlägigen Adresse der Berichterstattung über die bundesweite Bildungs- und Wissenschaftspolitik entwickelt. Doch wirtschaftlich steht die Idee seiner freien Zugänglichkeit vor dem Scheitern.



></body></html>

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Edith Riedel (Montag, 11 März 2024 21:42)

    "Und nur noch 16 Prozent der Promovierenden haben als Berufsziel die Professur".

    Jetzt mal etwas ketzerisch: warum sollte das Anlass zur Sorge sein? Für welchen Prozentsatz der Promovierenden stehen denn Professuren zur Verfügung? Warum sollten denn mehr Promovierende das Berufsziel Professur verfolgen, wenn die Chancen, eine Professur zu bekommen, sehr niedrig sind? Ich sehe es eher positiv, dass die Promovierenden die Karrierewege außerhalb der Universitäten besser im Blick haben.

  • #2

    Heinrich H (Montag, 11 März 2024 22:23)

    Interessant wäre schon, warum das BMBF so wenig hinbekommt in diesem Bereich. Vermutlich hat die Hausleitung die Arbeitsebene nicht im Griff bzw. der Austausch der Abteilungsleitungen hat zu einem Abbruch der Zusammenarbeit/Kommunikation geführt. Klar ist mit 3 Koalitionspartnern der Bedarf an Abstimmung höher. Aber in 3 Jahren muss das machbar sein.

  • #3

    TM (Mittwoch, 13 März 2024 21:06)

    Radikaler Vorschlag:
    1. Befristete Stellen nur da, wo sie wirklich der Qualifikation dienen (Doktorand*innen)
    2. Keine Verbeamtungen mehr. Nach der Promotion sind alle, PostDocs und Profs, Angestellte.
    3. Statusgruppen und -privilegien werden abgeschafft.
    4. Angestellte können grundsätzlich bei fehlender Leistung oder fehlender Nachfrage im Rahmen tariflichen Vereinbarungen entlassen werden. Auch andere wichtige Berufsgruppen, z.B. Journalist*innen, Ärzt*innen, etc. sind nicht verbeamtet.
    5. Alle Gruppen bekommen leistungsabhängige Anteile ihrer Gehälter, die nach auszuhandelnden Zielvorgaben erreicht werden können (besondere Leistungen in Lehre, Betreuung, Wissenschaftskomm. , Drittmitteln, Publikationen, Patenten). Kann nach Erfahrungssstufe variieren. Wenig Erfahrung: hoher variabler Anteil, hohe Erfahrung: geringer.
    6. Alle haben einen garantierten Mindestbeschäftigungsanteil (z.B. 50%), der aber durch Drittmittel aufgestockt werden kann.
    7. Gehälter werden in regionalen Tarifabschlüssen ausgehandelt.
    8. FHs werden zu regulären (spezialisierten) Unis hochgestuft, inkl. Promotionsrecht.
    9. PhDs werden Gebührenpflichtig, können aber durch Mitarbeit bezahlt werden.

    Ziel: Pfründe und Günstlingswirtschaft abschaffen, Leistungsanreize setzen, echte Konkurrenz innerhalb der deutschen Unilandsschaft schaffen, komparative Vorteile durch Spezialisierung ermöglichen, System zur Selbsterneuerung zwingen.

    Wer hat Gegenargumente?

  • #4

    McFischer (Freitag, 15 März 2024 14:21)

    Die Bewerbungs-Historie von Frau Genovese kommt mir bekannt vor. Berufungsverfahren haben einen enormen Aufwand an Ressourcen - für die BewerberInnen wir für die Auswählenden -, dauern Monate bis Jahre und scheitern letztlich oftmals aufgrund Uni-interner Querelen und Eitelkeiten. Die Auslese der Besten - wenn man sie vom Ende her betrachtet muss man sagen: Ja, es gibt hervorragende Forschende und Lehrende an dt. Unis, die so berufen wurden, aber sicherlich auch 50% Mittelmaß. Das ist nicht schlimm an sich, denn auch in anderen Organisationen und Unternehmen gibt es diese Verteilung - nur ist dort der Aufwand für Auswahlverfahren weit, weit geringer.

  • #5

    Hanna (Freitag, 15 März 2024 21:28)

    @Edith Riedel: Weniger Bewerber:innen bedeutet auch, dass viele exzellente Personen sich womöglich nicht bewerben. Die Bestenauswahl leidet.

    Es muss auch nicht für jede:n Postdoc eine Professur vorgehalten werden. Um hochqualifizierte Forschung und Lehre zu leisten, kann das System aber nicht nur aus Berufsanfängern (Prädocs) und Chefs (Profs) bestehen. Es braucht viele qualifizierte Personen, die auf Basis der Befähigung zu eigener Forschung (der abgeschlossenen Dissertation) als Postdocs/Mittelbau gute Arbeit in Forschung und Lehre leisten. Wir brauchen z.B. im Lehramt alternative Dauerstellen neben und unterhalb der Professur.
    In der Schule werfen wir ja auch nicht die erfahrensten und bestqualifiziertem Lehrkräfte nach 6 Jahren "SchulZVG" raus und verzichten auf ihre Dienste, nur weil sie nicht Schulleiter:in geworden sind.

    Die universitäre
    Lehre und Forschung braucht einen höheren Anteil an unbefristeten Mittelbaustellen als Rückgrat für Beständigkeit, Erfahrung und Qualifikation in Lehre und Forschung (Quotenregelung). Das müssen Bund, Länder und Hochschulen endlich verstehen.

    Die Hochschulen erhalten das Geld von den Ländern immer noch überproportional für Studienplätze und Dissertationen. Es sollte mehr Geld an das durchschnittliche Qualifikationsniveau des Personals gekoppelt werden, weil dies die Qualität in Lehre und Forschung erhöht.

    Das aktuelle Up-or-out-WissZVG-System im Lehramtsbereich beeinträchtigt durch Dauerfluktuation und Jobunsicherheit die Ausbildung hochqualifizierter Lehrkräfte für die Schule, wo das Bildungsniveau von Jahr zu Jahr weiter sinkt. Gebt uns in der Lehramtsausbildung endlich gute und sichere Jobs, damit wir gute Arbeit leisten können. Danke, Frau Bildungsministerin!